Der Gesellschaftliche Verein Unterhüsten lädt alle Mitglieder am Samstag, 12. Juli 2025 um 19:30 Uhr in das Vereinsheim an der Ruhr zur Versammlung ein.
Anlässlich dieser Versammlung wird über die Abrechnung des G.V.U.-Sommerfestes an Pfingsten berichtet und ein allgemeiner
Überblick zur Vereinssituation und zu noch anstehenden Ausmärschen und Aktivitäten gegeben.
Nach der Versammlung ist ein gemütliches Beisammensein geplant.
Der Vorstand bittet alle Mitglieder um rege Teilnahme.
Stefan Kramer und Anna-Lena Adler regieren in Unterhüsten:
Melanie Sommer ist neue Geck-Königin!
Das neue Kinderkönigsteam beim G.V.U. heißt Jenson und Joel!
Der Gesellschaftliche Verein Unterhüsten hatte am ersten Maisamstag zum beliebten Kinderschützenfest eingeladen und viele Mitglieder, Freunde, Nachbarn und befreundete Vereine waren mit ihren Familien und Kindern trotz des schlechten Wetters gekommen.
Besonders begrüßt werden konnten die stellv. Bürgermeisterin Margit Hieronymus mit einer Abordnung aus der SPD Ratsfraktion sowie das GVU-Königspaar Michelle und Daniel Sommer, Ehrenmitglied Wilfried Rösner, Karnevalspräsident und Kinderkönig vor 50 Jahren Dirk Herrmann sowie das scheidende Kinderkönigsteam Niklas Sommer und Ben Steinberg. Ebenfalls galt ein besonderer Gruß der Abordnung der Freunde von der Hüstener Karnevalsgesellschaft. Ein besonderer Dank galt allen Helferinnen und Helfern.
Dirk Herrmann erhielt für sein 50-jähriges Jubiläum des Kinderkönigs ein kleines Präsent von G.V.U.-Chef Alex Senft.
Das Organisationsteam hatte sich redlich Mühe gegeben; es war alles da, was Kinder-herzen begehren: Eine große Hüpfburg und ein Riesendarts, Kinderschminken, Glitzertattoos, Spiel-, Mal- und Bastelstationen sowie eine Buttonmaschine, die beliebte Losbude der Kindergruppe und ein Feuer für Stockbrot. Nachmittags gab es frische Waffeln und Kaffee, Rösi´s Gourmetoase konnte mit Leckereichen vom Grill und den leckersten Pommes in Arnsberg glänzen. Pommes und Süßigkeiten sowie Eis waren übrigens gratis für alle Kinder, alles andere gab´s zu familienfreundlichen Preisen.
Beim Wettkampf um den neuen Königstitel hatte Jenson Hesse aus Neheim die Nase vorn und rasierte nach 75-minütiger Wurfzeit und 586 Würfen die letzte Birne vom Vogel-kasten ab. Damit verwies er die 24 Mitbewerberinnen und Mitbewerber der Altersklassen zwischen 3 und 12 Jahre auf die Plätze und wählte sich seinen Kumpel Joel aus Hüsten zum Adjutanten. Das scheidende Kinderkönigsteam Niklas Sommer und Ben Steinberg übergaben die Insignien und wurden unter Beifall mit einer Urkunde und einem Gutschein vom NASS in Hüsten aus dem Amt entlassen. Am frühen Abend, nach Ende der Kinderdisco, waren dann alle Kinder geschafft und alle Besucher zufrieden, einen schönen Tag erlebt zu haben.
G.V.U.-Terminkalender 2025:
Änderungen bleiben grds. vorbehalten...
Das G.V.U.-Vereinsheim
10 Jahre Hüstener Ostertreff!
G.V.U. von Anfang an mit dabei...
Der Gesellschaftliche Verein Unterhüsten war einer der Gründungsväter des Hüstener Ostertreffs, der seit mittlerweile 10 Jahren -nach dem traditionellen Osterfeuer
auf der Riggenweide- in der Schützenhalle gefeiert wird. Ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Aber auch beim Osterfeuer selbst, das immer vom Spielmannszug In Treue fest in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr Hüsten organisiert und durchgeführt wird, muss das G.V.U.-Königspaar Michelle und Daniel mit ran.
Die drei Hüstener Königspaare (Schützenbruderschaft, Sonnenburg und G.V.U.) entzünden immer gemeinsam mit Fackeln das Feuer. Vorher trifft man sich um 19:00 Uhr zu einem kleinen Konzert an der Petrikirche und marschiert dann über den alten Friedhof zur Riggenweide. Ein schöner Brauch...also nicht vergessen hinzugehen!
UND DANKE AN ALLE DIE GEHOLFEN HABEN!!!
Iris Kern wurde 70 Jahre alt:

Viele Königinnen und eine Kaiserin
beim G.V.U.:
Alex Senft und Mathias Adler als neue,
junge Doppelspitze beim G.V.U.:
Federupp räumt ab beim G.V.U.-Pokalschießen:
Markus Federupp heißt der Sieger beim Schießen um den Friedel-Zander-Gedächtnis-Pokal, das Mitte März im G.V.U.-Vereinsheim stattfand. Das Stechen zwischen den Besten (Jens Hesse, Mathias Adler und Markus Federupp) musste 3x ausgeschossen werden, weil die Ergebnisse und Schussbilder so knapp waren. Am Ende aber kann es nur einen geben, und der nimmt den Pokal mit nach Hause. Obendrauf gab es für die Plätze 1-3 eine Überraschungstüte. Zweitplatzierter war Mathias Adler, Drittplatzierter Jens Hesse.
Von dieser Stelle aus allen Siegern herzlichen Glückwunsch.
G.V.U.-Original wird für 30 Jahre
als Karnevalspräsident geehrt:

Dirk Herrmann erhielt den Hüstener Sessionsorden:
G.V.U.-Chef Detlef Blanke konnte in der vergangenen Woche dem G.V.U.-Karnevalspräsidenten Dirk Herrmann eine schöne Ehrung überbringen.
Für 30 "Dienstjahre" erhielt er den Sessionsorden der Hüstener Karnevalsgesellschaft (HüKaGe).
Von dieser Stelle aus wünschen wir Dirk alles Gute mit einem kräftig donnernden G.V.U.-HELAU!
G.V.U.-Kinderkarneval:
G.V.U.-Urgestein wird 80 Jahre alt:

Willi Tillmann wurde dieser Tage stolze 80 Jahre alt.
G.V.U.-Chef Detlef Blanke sowie sein Begleiter Olaf Zander hatten daher allen Grund, die Glückwünsche der Vereinsmitglieder und des Vorstandes zu überbringen.
Das freute den Willi sehr und er nahm auch gerne den flachen Blumenstrauß in Form eines Gutscheins entgegen.
Willi gehört mittlerweile zu den ältesten G.V.U.-Mitgliedern und
ist seit den späten 1950er Jahren
im Verein.
Aber auch und insbesondere unsere Freunde von der Schützenbruder-schaft Hüsten können auf Willi immer zählen. Wir meinen: WEITER SO!
Hüstener Advents-Treff ein voller Erfolg!
Der G.V.U. war mittendrin,
statt nur dabei...
Der G.V.U. hatte wieder den Nikolaus zu Gast!
Schöne Feier für die Kinder und
eine tolle abendliche Tombola.
Gemütliches Frühstück beim G.V.U.

Traditionell am Tag der Deutschen Einheit veranstaltet der Gesellschaftliche Verein Unterhüsten e.V. sein gemütliches
Frühstück im Vereinsheim an der Ruhr. Über 70 Gäste waren gekommen, um dem reichhaltigen Frühstücksbuffet zum
familienfreundlichen Preis beizuwohnen. Viele aus dem Verein, aber vor allem auch Nachbarn und Freunde aller Alters-
klassen. Die Damen aus der Frühstücksgruppe hatten an alles gedacht; hier war für jeden etwas dabei. So saßen und aßen die Gäste bis in die Nachmittagsstunden im herbstlich dekorierten Ambiente
und klönten noch eine Weile.
Am Ende waren sich alle einig, einen schönen Tag erlebt zu haben.
Großer Dank galt wie immer allen Helfern und Organisatoren.
Theo Adler ist Kartoffelkönig!
Ein Bericht vom Unterhüstener Kartoffelfeuer...
Am letzten Samstag im September ist in Unterhüsten Kartoffelfeuer. Und so konnte die G.V.U.-Familie kürzlich trotz durchwachsenem Wetter über 100 Gäste aus der Nachbarschaft, den befreundeten Vereinen und Institutionen und auch aus der Lokalpolitik im und am Vereinsheim an der Ruhr begrüßen.Ebenfalls war das älteste G.V.U.-Mitglied, Elie Jadoul, mit seinen mittlerweile 92 Lenzen aus seiner Wahlheimat Hagen angereist.
Besonders erfreulich: Rund 20 Kinder hatten bei Spielen und Stockbrot ihren Spaß. Theo Adler aus Herdringen konnte mit einer mehr als 400g !!! schweren Kartoffel den Titel des Kartoffelkönigs für sich verbuchen. Zu den ersten Gratulanten gehörte sein Bruder Willi sowie G.V.U.-Chef Detlef Blanke und Bürgermeister Ralf Bittner.
Beim Schinkenschätzen und bei der Tombola gab es wieder schöne Preise zu gewinnen und in Rösi´s Gourmet-Oase gab es ohne Zweifel die leckersten Fritten im Umkreis.
Kulinarisch konnten sie nur noch von Frankie´s knusprigen Reibeplätzchen getoppt werden. Es war für jeden etwas dabei. Geklönt wurde am Feuer noch bis in die späten Abendstunden. Am Ende waren
sich alle einig, einen schönen Tag erlebt zu haben. Großer Dank galt wie immer allen Helfern und Organisatoren.
Bilder und Bericht 21.05.2024, Westfalenpost / Rundschau
G.V.U.-Senioren hatten einen schönen Tag!
Die Senioren über 60 Jahre hatten beim Gesellschaftlichen Verein Unterhüsten e.V. kürzlich gut lachen. Es stand
wieder der alle 2 Jahre im Wechsel mit dem Königinnen-treffen stattfindende Seniorennachmittag an.
Über 30 Senior:innen hatten sich im Vereinsheim an der Ruhr eingefunden, um einem abwechlungsreichen Nachmittag beizuwohnen. Dieser begann nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Detlef Blanke und die extra angereiste Königin Jessica van Hoeck mit einem großen Kuchenbuffet. Danach gab die Karnevalsgarde des G.V.U. ein Knieballett zum Besten, dicht gefolgt von einem Sketch über eine Gerichtsverhandlung, bei dem kurzerhand die Anwesenden zum Mitmachen "verhaftet" wurden.
Es folgte ein Nachmittag mit guten Gesprächen, am Abend gab es einen warmen Hirtentopf als Leckerei. Bei der Verlosung konnte Horst Marienfeld einen Frühstücks-
korb gewinnen, zahlreiche Sachpreise gingen an andere Teilnehmer:innen.
Großer Dank galt dem OrgaTeam um Susanne Sommer, Ilona Brauer und Susanne Adler. Am Ende waren sich alle einig,
einen schönen Tag erlebt zu haben.